Lade Veranstaltungen

« Alle Veranstaltungen

Köln-City-Retreat mit Zeremonie der Zufluchtnahme

August 7 @ 09:00 - August 13 @ 17:00

EUR 350

Lehrer/Lehrerinnen : Dorothea Gädeke & David Schneider
Kontaktperson: Lydia Fries

 

Buddhas Leben – City-Retreat und Zermonie der Zufluchtnahme.

(Englisch Version of the text below) 

 

Ob Kultur, Bevölkerung, Technik oder Ökologie – unsere Welt heute unterscheidet sich sehr von der zu Zeiten von Shakyamuni Buddha, der vor rund 2600 Jahren lebte. Die menschliche Natur hingegen scheint sich, wenn überhaupt, nur sehr wenig verändert zu haben.

Von seiner Kindheit als privilegierter kleiner Prinz bis zu seinem Tod im Alter von 80 Jahren beschäftigte sich der Buddha, der ein zutiefst erleuchteter Yogi und angesehener Lehrer war, grundlegend mit der menschlichsten aller Erfahrungen: dem Leiden. Über seine 45-jährige Lehrtätigkeit sagte er, das wichtigste sei gewesen, Leiden zu verstehen, es zu verhindern und zu beseitigen, wo immer es möglich ist. Und es zu überwinden, wo immer dies nicht möglich ist.

Wir alle erleben jeden Tag Frustration, Unzufriedenheit und Enttäuschung – ob sie von der Außenwelt zu kommen scheinen oder aus innerem Unbehagen entstehen, ob sie von großem oder geringem Ausmaß sind.

Daher ist es keine geschichtliche Betrachtung, die Empfehlungen des Buddha zu untersuchen oder sich das Beispiel seines Lebens anzusehen, um Hinweise zu finden, wie man mit diesen Herausforderungen umgehen kann. Es könnte eine Analyse sein, die unseren heutigen Bedürfnissen entspricht. Die uns betrifft.

In erster Linie betonte der Buddha die Bedeutung von Meditation, Kontemplation und Achtsamkeit im täglichen Leben. In unserem Retreat werden wir ebendiese Mittel anwenden. Jeden Tag gibt es Sitz- und Gehmeditation sowie einen Vortrag mit Fragen und Antworten. Hinzu kommen tägliche Gruppendiskussionen und Gelegenheiten für Einzelgespräche.

 

Das Retreat findet in zwei Teilen statt:

  • Eine fünftägige Klausur, deren Inhalt sich an Geburt, Erleuchtung, Lehre und Tod des Buddha orientiert – den Schlüsselereignissen seines Lebens.
  • Ein Wochenendprogramm, das sich auf die buddhistische Zufluchtszeremonie konzentriert.

Die beiden Teile gehen ineinander über, werden aber unabhängig voneinander angeboten. Es ist also möglich, nur an einer oder an beiden Veranstaltungen teilzunehmen. Für Teilnehmende ist es nicht erforderlich, ein Zufluchtsgelübde abzulegen.

 

Das Programm beginnt 07. August 2023 um 09:00 Uhr und endet am Sonntagnachmittag  den 13. August 2023 mit einer öffentlichen Zufluchtszeremonie, gefolgt von einem feierlichen Empfang. (ca. 17:00 Uhr)

Morgens beginnen wir den Tag  um 09:00 Uhr. Von 12:00 – 14:00 Uhr ist Mittagspause mit gemeinsamen Essen.  Um 17:00 Uhr beenden wir den Tag gemeinsam.     

 

Teilnahmegebühr für das gesamte Retreat sind 350 Euro. Tageweise Teilnahme ist bis zum Samstag den 12. August möglich. Tagesgebühr 50 Euro. Das Wochenendprogrammam Samstag und Sonntag das sich auf die buddhistische Zufluchtszermonie konzentriert kostet 140 Euro.

         

Über die Lehrer:innen:                                  

David Schneider wurde 1951 in Kentucky geboren, 1971 begann er unter der Leitung von Sazaki-roshi, Shunryu Suzuki-roshi und später Richard Baker-roshi, Zen zu studieren. 1977 wurde er ordiniert. 1985 wurde er Schüler von Trungpa Rinpoche, später Sakyong Mipham Rinpoche. Seit 1996 ist er Seniorteacher bei Shambhala. David ist Kalligraph und stellte auf internationalen Kunstausstellungen aus. Er ist der Autor mehrerer Bücher,  u.a. “Street Zen” und “Crowded by Beauty”. Er ist Vater von zwei Kindern und lebt in Köln.

 

Dorothea Gädeke  praktiziert Meditation und studiert das Dharma seit 42 Jahren. Seit 20 Jahren ist sie Lehrerin bei Shambhala. Sie lebt in Freiburg und arbeitet als Schauspielerin, Musikerin und Stimmtherapeutin. Eines ihrer Interessen an der Meditation ist die Verbindung der formalen Praxis mit Kunst und Kreativität.  

 

Hier geht es zur Anmeldung.

 

Uns ist es wichtig, dass jede*r teilnehmen kann.  Schreibe wegen einer  Ermäßigung bitte an Helmut: [email protected] 

Andere Fragen beantworten wir gerne unter: [email protected]

Es gibt die Möglichkeit im Zentrum auf Spendenbasis zu übernachten (ohne Dusche).

 


 
Buddha’s Life – City Retreat and Refuge cermony

 

The culture, technology, population, and ecology of our present time are all wildly differ from those at the time of Shakyamuni Buddha, who lived roughly 2600 years ago.
 
Human nature, on the other hand, seems to have changed very little, if at all.
 
From his childhood as a privileged little prince until his death at 80—a profoundly enlightened yogin & renowned teacher—the Buddha was fundamentally concerned with that most human experience— suffering. He said of his forty-five years teaching, that the main point was to understand suffering, to prevent and eliminate it wherever possible, and to transcend it, wherever not.
 
We all experience frustrations, dissatisfactions and disappointments every day—whether they appear to come from the outer world, or to arise from inner uneasiness, whether they are great in scale, or minor. Thus it is not an historical exercise to explore the Buddha’s suggestions, or to look at the example of his life, for clues to working with these challenges. It could be an up-to-date analysis; it applies to us.
 
Primarily, the Buddha emphasized meditation, contemplation and mindfulness in daily life;  this retreat will use those same remedies.
Each day will have, in addition to sitting and walking meditation, a formal talk, with questions and answers. There will also be daily group discussions and opportunities for individual interviews.
 
The retreat will be in two parts: 
— a five day gathering oriented to key events in the Buddha’s life: his birth, enlightenment, teaching, and his death. This part runs from 7 August through 11 August
 
— a weekend program focussing on the Buddhist Refuge Ceremony. This part runs on 12 &13 August 2023
 
The two parts are continuous but independent. It is possible to take part in either one, or both. Participation by the day is possible until Saturday, August 12.
There is no requirement to take the Refuge Vow.

The full program runs from  August 7, 09:00  until August 13 @ approximately 17:00, with a public Refuge Ceremony followed by a reception. 

 

About the teachers:

David Schneider born in Kentucky in 1951, began to study Zen in 1971 under the guidance of Sazaki-roshi, Shunryu Suzuki-roshi and later, Richard Baker-roshi. He was ordained in 1977.  In 1985 he became a disciple of Trungpa Rinpoche, later Sakyong Mipham Rinpoche. Since 1996, he has been a senior teacher in Shambhala. David is a calligrapher and has exhibited his work internationally. He is the author of several books, among them Street Zen, and Crowded by Beauty. He is the father of two children, and lives in Cologne.

 

Dorothea Gädeke startes meditation practice and dharma studies 42 years ago and has been teaching since 20 years. Dorothea lives in Freiburg and works as an actress, musician and voice therapist. One of her interests in meditation is joining the formal practices with art and creativity in gerneral.

 

Contact person: Lydia Fries, at [email protected]

Cost  350 Euro Daily fee, 50 Euro. Refuge Retreat 140 Euro.

 

Register Now

 

It is important to us that everyone who wishes to participate can do so. To request a discount please write to: [email protected]

It is possible to stay overnight in the center, though there is no shower.

Details

Beginn:
August 7 @ 09:00
Ende:
August 13 @ 17:00
Eintritt:
EUR 350
Veranstaltungskategorien:
,
Webseite:

Veranstalter

Köln Shambhala Meditationszentrum
Telefon:
0221 9329 7120
E-Mail:
info@shambhala-koeln.de
Veranstalter-Website anzeigen

Veranstaltungsort

Hauptmeditationsraum – Cologne
Genter Straße 25
Köln, 50672 GERMANY
Google Karte anzeigen
Telefon:
0221 9329 7120
Veranstaltungsort-Website anzeigen
Google Analytics deaktivieren