
Die Drei Juwelen – Zeremonie der Zufluchtnahme | The three jewels – Refuge ceremony
August 12 @ 09:00 - August 13 @ 17:00
EUR 140
Lehrer/in : David Schneider
Kontaktperson: Lydia Fries
Über die Zufluchtszeremonie zu den Drei Juwelen:
(Englisch Version of the text below)
Das Wochenenprogramm fokusiert die Zufluchtnahme zu den Drei Juwelen (obwohl es Teil des City-Retreats ist, ist es ein unabhängiges Programm).
In der Zeremonie nimmt man Zuflucht zum Buddha, als Beispiel für jemanden, der den spirituellen Pfad geht; man betrachtet seine Lehren (den Dharma) als Anleitung, um sich selbst zu entwickeln und die Schwierigkeiten des Lebens zu bewältigen; und man sucht in der Gemeinschaft (der Sangha ) nach Ermutigung und spiritueller Freundschaft.
Als älteste Zeremonie in der Tration bot Buddha seinen Schülern dieses Gelübde als Ermutigung an. Auch bei Shambhala (ehemals Vajradhatu) wird sie seit ihren Anfängen regelmäßig angeboten.
Ein Kandidat für die Zufluchtszeremonie sollte begonnen haben, eine regelmäßige Meditationspraxis aufzubauen, und auch ein Gefühl für die grundlegenden Lehren des Buddhismus haben. Wenn möglich, empfiehlt es sich, auch ein Gespräch mit einem Meditationslehrer:in zu führen
Die öffentliche Zeremonie findet am Sonntagnachmittag statt und wird gefolgt von einem feierlichen Empfang. Das Programm kann auch besucht werden, ohne Zuflucht zu nehmen.
Über die Lehrenden:
David Schneider wurde 1951 in Kentucky geboren, 1971 begann er unter der Leitung von Sazaki-roshi, Shunryu Suzuki- roshi und später Richard Baker-roshi Zen zu studieren. 1985 wurde er Schüler von Trungpa Rinpoche, später von Sakyong Mipham Rinpoche. Seit 1996 ist er Seniorteacher bei Shambhala. David ist Kalligraph und stellte auf internationalen Kunstausstellungen aus. Er ist Autor mehrerer Bücher, u.a. “Street-Zen” und “Crowded by Beauty”. Er ist Vater von zwei Kindern und lebt in Köln.
Dorothea Gädeke, begann vor 42 Jahren damit, Meditation zu praktizieren und das Dharma zu studieren. Seit 20 Jahren ist sie Lehrerin bei Shambhala. Dorothea lebt in Freiburg und arbeitet als Schauspielerin, Musikerin und Stimmthereapeutin. Eines ihrer großen Interessen an der Meditation, ist die Verbindung von formaler Praxis mit Kunst und Kreativität.
Das Programm startet am 12. August 2023 um 9 Uhr und endet am 13. August 2023 um 17 Uhr, mit einer öffentlichen Zufluchtszeremonie, gefolgt von einer Feier.
Hier geht es zur Anmeldung.
Teilnahmegebühr: 140,00 Euro
Uns ist es wichtig, dass jede*r teilnehmen kann, der möchte. Schreibe wegen einer Ermäßigung bitte an Helmut: [email protected]
Andere Fragen beantworten wir gerne unter [email protected]
Es ist möglich im Zentrum zu übernachten, ohne Dusche.
About the refuge ceremony in the Three Jewels:
The Weekend can be tought in english, please let us know ([email protected]), if you would need this option to participate, so we can plan it.
This weekendprogramm will be focussed on Taking Refuge in the Three Jewels, (although part of the retreat, it is also an independent program).
In the ceremony, one takes refuge in the Buddha, as an example of someone walking the spiritual path; one looks to his teachings (the Dharma) as guide for developing oneself and negotiating life’s troubles; and one looks to the community (the Sangha) for encouragement and spiritual friendship.
The oldest ceremony in the tradition, Buddha offered these vows to his students as an encouragement for their awakening.
It has also regularly been offered in the Shamabhala (Vajradhatu) community, since its beginning.A candidate for the Refuge ceremony will have begun to establish a regular meditation practice, and also have a feeling for the fundamental teachings of Buddhism. If possible, it is recommended that a conversation take place with a meditation instructor as well.
Even for participants in the program, the Refuge Vow is entirely voluntary. The ceremony, open to the public, will take place on Sunday afternoon, and will be followed by a celebratory reception. There is no requiremenbt to take the Rufuge Vow.
The program runs from August 12, 09:00 until August 13 @ approximately 17:00, with a public Refuge Ceremony followed by a reception.
About the teachers:
David Schneider born in Kentucky in 1951, began to study Zen in 1971 under the guidance of Sazaki-roshi, Shunryu Suzuki-roshi and later, Richard Baker-roshi. He was ordained in 1977. In 1985 he became a disciple of Trungpa Rinpoche, later Sakyong Mipham Rinpoche. Since 1996, he has been a senior teacher in Shambhala. David is a calligrapher and has exhibited his work internationally. He is the author of several books, among them Street Zen, and Crowded by Beauty. He is the father of two children, and lives in Cologne.
Dorothea Gädeke started meditation practice and dharma studies 42 years ago, and has been teaching since 20 years. She lives in Freiburg and works as an actress, musician and voice therapist. One of her interests in meditation is joining the formal practices with art and creativity in general.
Cost: 140 Euro
Contact person: Lydia Fries, at [email protected]
It is important to us that everyone who wishes to participate can do so. To request a discount please write to: [email protected].
It is possible to stay overnight in the center, though there is no shower.