„Der Shambhalaweg gibt uns die Möglichkeit, unser Potential zu verwirklichen. Er zeigt uns, wie wir sinnvoll mit Energie und Freude leben können. (…) Durch die Meditationspraxis entdecken wir, dass Gutsein, Stärke und Weisheit unserem Geist und unserem Wesen innewohnen. Wenn wir das erkannt haben, können wir mit Mut, Intelligenz und Mitgefühl durchs Leben gehen. Der Alltag wird zur Gelegenheit, diese Eigenschaften zu weiter zu kultivieren.”
(Sakyong Mipham Rinpoche)
Der Shambhalaweg stellt einen weltlichen Pfad der Meditation dar und ist gleichzeitig eine Einführung in die Grundlagen des Shambhala Buddhismus. Der Weg ist offen für Anfänger und Fortgeschrittene, unabhängig davon, ob oder welcher spirituellen Tradition man angehört. Die Wochenenden des Shambhala Training wurden entwickelt von Chögyam Trungpa; die Kurse wurden entwickelt von Sakyong Mipham und Assistent*innen. Sie werden von erfahrenen, ausgebildeten Lehrpersonen geleitet.
„Der Shambhalaweg” besteht aus Wochenenden und Abendkursen sowie regeläßiger Meditation zu Hause.
Du erlernst die Übung von Achtsamkeit und Gewahrsein, Sitzmeditation, welche in der Tradition des Buddhismus über Jahrhunderte weitergegeben wurde. Achtsamkeit und Gewahrsein sind nicht an eine bestimmte Religion oder Kultur gebunden. Sie gehören zu unserer menschlichen Ausstattung. Meditation bringt uns auf den Punkt. Wir kommen in Kontakt mit unseren Gefühlen, unserer Intelligenz und Kreativität – um das Leben im Alltag in unserer modernen Gesellschaft sinnvoll und gut zu führen. Du erlernst auch Formen der Kontemplation, gedanklicher Ausrichtung auf einen Satz oder ein Wort. So setzt du dich mit bestimmten Themen auseinander und kannst im Austausch mit anderen deine Sichtweise entwickeln.
Die Seminare in der logischen Abfolge:
Modul 1
‘Die Kunst Mensch zu sein’
Wochendseminar Shambhala Training 1
Am ersten Wochenende erhältst du eine Einführung in die Praxis der Sitz- und Gehmeditation. In der Meditation betrachten wir unseren Geist von Moment zu Moment und entdecken das Lebendige jeden Augenblicks. Wir erwecken Zuversicht in unsere natürlichen menschlichen Qualitäten und entwickeln Sanftheit gegenüber unseren Erfahrungen. Das ist die Entdeckung der grundlegenden Gutheit.
Teilnahmevoraussetzungen: keine, Beginn des Zyklus im Herbst.

Samstag, 4. September 2021 (09:00 -19:00)
Sonntag, 5. September 2021 (09:00 -18:00)
Die Grundlegende Gutheit des Seins - Einführung in die Shambhala Lehren und den Pfad der Kriegerschaft Info
Abendkurs 1: Meditationsanleitung vier-teilig
Hier geht es darum, erste Erfahrungen der Meditation zu bekommen und zu vertiefen und zu verstehen, was genau bei der Meditation geschieht. Wir bekommen Tipps wie wir eine kontinuierliche Sitzpraxis in unserem geschäftigen Alltag etablieren können.
Teilnahmevoraussetzungen: keine, Beginn jeweils am ersten Montag des Monats.
Modul 2:
‘Die Geburt der Krieger*in‘
Wochendseminar Shambhala Training 2
Durch die Meditationspraxis entdecken wir, dass wir uns oft unsere Lebendigkeit und Echtheit versagen, indem wir einen Kokon aus Gewohnheitsmustern weben, um unsere Unsicherheit und unsere Verletzlichkeit zu überdecken. Sich nicht von Ängsten und Traurigkeit abzuwenden, sondern sie anzuschauen, ist der Beginn von Furchtlosigkeit und Freundlichkeit mit uns selber. Wenn wir uns aus unseren Gewohnheitsmustern hinaus wagen, erleben wir uns als ganzer, lebendiger Mensch.
Teilnahmevoraussetzungen: Shambhala Training 1

Samstag, 6. November 2021 (09:00 -19:00)
Sonntag, 7. November 2021 (09:00 -18:00)
Der Shambhala-Tradition zufolge entdecken wir Furchtlosigkeit, wenn wir mit der Weichheit des menschlichen Herzen arbeiten. Chögyam Trungpa: 'Klarer Geist, mutiges Herz' Info
Zufriedenheit – Der Pfad des Tigers
Abendkurs 2
Wir erforschen die Grundlagen der buddhistischen Hinayana-Lehren und was Achtsamkeit im Alltag für uns bedeutet. Momente, in denen wir Zufriedenheit und Einfachheit erfahren, vertiefen die Meditationspraxis. Wir verstehen, wie uns Gewohnheitsmuster einschränken und wir können uns der grundlegenden Gutheit weiter öffnen. Durch Kontemplationen stärken wir Qualitäten, die in den Shambhalalehren mit dem Symbol des Tigers verbunden werden: Sanftheit, Wertschätzung und Stabilität.
Teilnahmevoraussetzungen: Shambhala Meditationsanleitung

Dienstag, 23. November 2021 (19:15 -22:00)
Dienstag, 30. November 2021 (19:15 -22:00)
Dienstag, 7. Dezember 2021 (19:15 -22:00)
Der Pfad des Tigers - Sanfte Präzision - Achtsamkeit im Alltag Info
Modul 3:
Kriegerin/Krieger in der Welt
Wochendseminar Shambhala Training 3
Wenn wir in der Meditation gelernt haben, nicht vor unseren Ängsten und unserer Traurigkeit zurückzuweichen, sondern den Mut hatten diesen standzuhalten, beginnen wir, diese Zuversicht auf unseren Alltag und unsere zwischenmenschlichen Kontakte ausdehnen. Echter Wagemut äußert sich als Sanftheit und Empfindsamkeit gegenüber unserer Welt. Wenn wir wagemutig sind, spüren wir, dass wir potenziell mit jeder Situation umgehen können.
Teilnahmevoraussetzungen: Shambhala Training 2